In der Bücherei Cleeberg findet jeder sein Lieblingsbuch!
" Hier geht`s lang ! " von Elke Heidenreich
" Eroberung " von Laurent Binet
"Armut ist ein brennend Hemd" von Annegret Held
"Einzeln sein" von Rüdiger Safranski
"Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber
"Apeirogon" von Colum McCann.
„Nach Mitternacht“ von Irmgard Keun.
"Unterwerfung" von Michel Houellebec
"Die Erfindung des Lebens" von Hanns-Josef Ortheil
In der engeren Auswahl sind u.a. weiterhin:
" Was ich liebte" von Siri Hustved
" Das Herz ist ein einsamer Jäger" von Carson McCullers
" Gesang der Fledermäuse" von Olga Tokarzcuk
" Pompei" von Eugen Ruge
Das sind Buchempfehlungen unserer Mitglieder :
Es zeigt sich immer wieder, wie bereichernd es ist, mit Anderen über die gelesene Literatur zu reden. Vieles erscheint in einem anderen Licht, bringt zum Nachdenken, wenn die unterschiedlichen Meinungen der "Mitlesenden" gehört werden.
Wer denkt, dass eine Bücherei ein stiller Raum mit mehr oder weniger alten, verstaubten Büchern ist, der kann in der Cleeberger Bücherei ganz neue Eindrücke erleben.
Unsere Bibliothek wird nun zum Treffpunkt für Literatur-Interessierte, die nicht nur lesen sondern sich auch austauschen und gegenseitig durch unterschiedliche Auffassungen rund ums Buch inspirieren wollen.
Natürlich hat jeder Leser spezielle Interessen, geht jeder anders an ein Buch heran und einige haben nur wenig Zeit, um regelmäßig zu lesen. Wir wollen unseren Lesekreis so gestalten, dass für alle Interessierte etwas dabei ist: reger Austausch - auch über das Buch hinaus - oder einfach nur zuhören und sich inspirieren lassen.
Natürlich wird unsere Bücherei auch lebendig durch alle Besucher egal welchen Alters, die neugierig sind auf unsere vielen neuen und abwechslungsreichen Bücher aus allen Kategorien. Wenn Sie einfach mal ein bisschen stöbern wollen, dann kommen Sie vorbei. Unsere Öffnungszeiten sind (außerhalb der Ferien) dienstags von 19 bis 21 Uhr und freitags von 16 bis 18 Uhr. Sie finden uns über den rechten Seiteneingang des Cleeberger Bürgerhauses, Forsthausstr. 4. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie sich als unser Kunde ein Buch wünschen, das wir anschaffen sollten,oder ein neu angeschafftes reservieren möchten, melden Sie sich bitte.
Geplante Veranstaltungen u.a. veröffentlichen wir auch im Heimatblatt Langgöns.
In den Kitas und Grundschulen der Gemeinde möchten möchten wir uns bekannter machen und Kinder einladen, da wir viele wunderbare Kinderbücher haben.
Es war ein lustiger Abend mit den Texten von Stoltze, die Tom Meusert in bestem " fronkforderisch" gelesen hat.
Unsere Besucher sind danach noch eine ganze Weile bei Wein, Tee und Brezeln zum Gespräch geblieben.
Unter diesem Motto stand die erste Veranstaltung 2019
in der Bücherei Cleeberg am 21.Mai
Sie fand im Rahmen der deutschlandweiten Woche der Sprache und des Lesens statt.
Zu Gast war der in Cleeberg ansässige Literat Rutger Emm, unter dessen Moderation sich die BesucherInnen lebhaft über ihre ganz persönlichen Gedanken zu „ ihrer“ Heimat austauschten.
In einer regen Diskussion kamen persönliche Erfahrungen, Gedanken und Gefühle der Teilnehmenden zur Sprache. Nicht nur der äußere Ort, wo die einen geboren und geblieben, andere erst zugezogen sind, sondern auch die soziale Heimat spielt eine Rolle:
Gute Beziehungen zu Freunden und Nachbarn sind wichtig, um sich heimisch zu fühlen.
Der Abend schloß mit der Frage:
„Vermittle ich in Begegnungen auch anderen Menschen ein Gefühl für Heimat und Zugehörigkeit, und wie mache ich das? “
Mit Abenden wie diesem möchten die Organisatorinnen Henrike Witzel, Ulrike Rix und Mara Ziegel einen lebendigen Ort im Dorf schaffen, nicht nur für interessante Bücher, sondern auch für Begegnung und Austausch.
In unregelmäßigen Abständen wird zu Lesungen, Gesprächsrunden u.ä. in die Bücherei eingeladen werden.
Am Freitag, den 2. August, hatte die Bücherei in Cleeberg zu einem Abend
mit Texten von Friedrich Stoltze und anderen eingeladen.
Bei dieser zweiten Veranstaltung im laufenden Jahr war die Bücherei mit 30 Besuchern,
darunter auch der neue Bürgermeister von Langgöns, gut gefüllt.
Tom Meusert aus der Wetterau als „ Vortragskünstler“ hat in seiner ihm eigenen,
sehr lebendigen Art, eine kurzweilige, vergnügliche Stunde geboten und man hätte gerne noch viel länger zugehört.
Die gute Nachricht: er kommt gerne wieder.
Alle haben sich köstlich amüsiert und blieben danach noch eine Weile zu geselligem Austausch bei Apfelwein und Brezeln, oder nutzten die Gelegenheit, in den ausgelegten Büchern zu Hessen zu schmökern.
Insbesondere historische Bücher z.B. zum Bergbau in der Gegend oder den hiesigen Flurnamen stießen auf großes Interesse.
Da wir für unsere aktuellen Neuanschaffungen Platz schaffen müssen, bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir keine Bücherspenden annehmen können.
Aber eine gute Idee: Wenn jemand ein offenes Bücherregal z.B. vor dem Rathaus in Langgöns initiieren möchte und dieses dann auch betreut.
Dort könnten die überzähligen Bücher eine vorübergehende Heimat finden.
Wenn auch Sie keinen Platz mehr im Bücherregal haben, empfehlen wir Ihnen:
Leihen statt kaufen
Dienstag
19:00 bis 21:00 Uhr
Freitag
16:00 bis 18:00 Uhr
(außer in den Schulferien)
Leihfristen
Gebühren